Bauen, Wohnen und Garten

Die Südwestfalen Nachrichten veröffentlichen hier aktuelle Meldungen zu den Themen Bauen, Wohnen und Garten.

Unsere Redaktion ist per Mail erreichbar unter: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de
Oder per PM via #Mastodon (Social Media) unter: @suedwestfalen_nachrichten

Der Bauen Wohnen Garten im Überblick:

  • Iserlohn - Der erste Termin für die Abfuhr von Grünabfällen in diesem Jahr ist am Montag, 16. März, für das Revier I (Dröschede, Dröscheder Feld, Genna, Grüne/Obergrüne, Grürmannsheide, Lasbeck, Letmathe,…

    Weiterlesen >>
  • Wilnsdorf - Wilden hat einen neuen Ortsvorsteher: Bertold Daub (70) wurde am vergangenen Donnerstag von Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler vereidigt. Daub folgt dem langjährigen Amtsinhaber Uwe Türk, der im Dezember…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Hagen - Die nächste Bürgersprechstunde für den Stadtbezirk Hagen-Nord hält Bezirksbürgermeister Heinz-Dieter Kohaupt am Mittwoch, 4. März, von 16.15 bis 17.30 Uhr in der Bezirksverwaltungsstelle Boele, Schwerter Straße 168, 1.…

    Weiterlesen >>
  • Olpe/Finnentrop - Der Ruhrverband beginnt Anfang März mit der Sanierung der Rohrbrücken Ronnewinkel und Kirchesohl, über die das Abwasser aus dem Olper Stadtgebiet der zentralen Kläranlage Biggetal in Finnentrop-Heggen zufließt.…

    Weiterlesen >>
  • Lüdenscheid (PSL) - Bürgermeister Dieter Dzewas lädt im März zu seiner ersten Bürgersprechstunde am Freitag, 6. März 2015 in sein Büro, Zimmer 125, 1. Etage des Rathauses, Rathausplatz 2, Lüdenscheid…

    Weiterlesen >>
  • Siegen - Die Siegener Versorgungsbetriebe treiben gemeinsam mit ihren Kunden auch 2015 wieder aktiv den Klimaschutz voran. Mit der Neuauflage des umfangreichen Förderprogramms „energieEFFIZIENZ“ unterstützt der lokale Energieversorger seine Kunden…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Kreis Soest - Entsteht die längste thematische Allee Deutschlands im Kreis Soest? Die größten Städte des Kreises werden mit einer Alleenradroute, dem „Grünen Band zwischen Soest und Lippstadt“ miteinander verbunden.…

    Weiterlesen >>
  • Arnsberg/Hochsauerlandkreis - Thomas Kriesten ist ab dem 1. März der neue bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk HSK 05. Die Bestellung ist bis Ende Februar 2022 befristet. Er ist wie folgt…

    Weiterlesen >>
  • Meschede - Aufgrund von dringenden Arbeiten am Trinkwassernetz ist am Mittwoch, 25. Februar, in einem Teilbereich der Mescheder Kernstadt die Trinkwasserversorgung unterbrochen. Die Unterbrechung dauert von 8.00 bis voraussichtlich gegen…

    Weiterlesen >>
  • Lippstadt - „Wie kann man mit neuen Fenstern Energie sparen?“ ist das Thema der nächsten Energieberatung der Stadt Lippstadt am Montag, 2. März 2015. Ab 18 Uhr stehen Fachberater den…

    Weiterlesen >>
  • Hemer/Menden - Die Stadt Hemer und vor allem das ausführende Bauunternehmen Hilgenroth verpassen dem Radweg zwischen Hemer und Menden voraussichtlich ab Mittwoch, 25. Februar, den letzten Schliff. Wenn das Thermometer…

    Weiterlesen >>
  • Hilchenbach - Die Firma Geiger aus Bochum beginnt im Auftrag der Stadtwerke Hilchenbach mit den Hauptarbeiten der Kanalsanierung in den Stadtteilen Müsen, Dahlbruch und Hilchenbach. Dabei zieht sie im sogenannten…

    Weiterlesen >>
  • Plettenberg - Die Stadt Plettenberg und der Zweckverband für Abfallbeseitigung bieten auch in diesem Jahr gesonderte und kostenlose Grünabfall-Sammlungen von Wohngrundstücken an. Zu den Grünabfällen zählen Gras, Laub, Baum- und…

    Weiterlesen >>
  • Geseke - „Die neuen Hallen erleichtern und optimieren unsere Arbeitsabläufe sehr“, erklärte Bauhof-Leiter Ludger Lehmenkühler in der vergangenen Woche. Gemeinsam mit Architekt Tassilo Nolte und Bürgermeister Dr. Remco van der…

    Weiterlesen >>
  • Meschede/Olsberg/Bestwig - Das heimische Kommunalunternehmen Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) startet in diesen Tagen bei seinen Kundinnen und Kunden in Meschede, Olsberg und Bestwig mit dem turnusmäßigen Austausch der Wasserzähler.

    Weiterlesen >>
  • Olsberg - Man wolle, so brachte es Bürgermeister Wolfgang Fischer auf den Punkt, einen Mehrwert für Grundstückseigentümer, Geschäftsinhaber und die gesamte Bürgerschaft erzeugen - und zwar in Form von einem…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"