Südwestfalen: Strukturpolitik für NRW und Südwestfalen
Südwestfalen/Soest. Demografischer Wandel, Energiewende und Verschuldung öffentlicher Haushalte sind aktuelle Herausforderungen, denen wir uns nicht nur in Südwestfalen, sondern in ganz NRW und auch in Europa stellen müssen. Herausforderungen, auf die insbesondere eine künftige Strukturpolitik Antworten finden muss. Landes- und EU-Fördermittel, die in diesem Rahmen auch nach Südwestfalen fließen, müssen entsprechend ausgerichtet werden.
Wie sah die Strukturförderung für Südwestfalen bisher aus? Welche Schwerpunkte sollen zukünftig im Land und von Seiten der EU gesetzt werden? Welche konkreten Anforderungen hat Südwestfalen an eine zukünftige Strukturpolitik? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Europaabgeordneten Birgit Sippel am 14. September 2012, 18:30 Uhr, im Informations- und Demonstrationszentrum Erneuerbare Energien e. V. (I.D.E.E. e. V.), Carls-Aue-Str. 91a, 59939 Olsberg/ Steinhelle. Antworten darauf liefern u. a. NRW-Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren sowie Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte an: Europabüro Birgit Sippel MdEP, Tel.: 02921/364738, Mail: europa@birgit-sippel.de.
Quelle: Europabüro Birgit Sippel MdEP
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
100 sehenswerte Orte30. August 2017(33) Der Wegeringhauser Fahrrad-Tunnel in Drolshagen verbindet
Blaulichtreport25. November 2016Menden: Brand an einer Heizungsanlage
Aktuelles aus den Orten25. November 2016Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf in der Meinerzhagener Stadthalle
Aktuelles aus den Orten25. November 2016Advent, Advent, der Bahnhof brennt…