Attendorn: WDR 2 für eine Stadt: Nettetal zu Besuch in Attendorn
Attendorn. Mit einer achtköpfigen Delegation, bestehend aus Vertretern von Stadtmarketing, Ordnungsamt, Bauhof und Polizeibehörde Nettetal, traf sich der Besuch vom Niederrhein mit den Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung Attendorn, die sich im vergangenen Jahr federführend um die Organisation der Großveranstaltung „WDR 2 für eine Stadt“ gekümmert hatten, zum Erfahrungsaustausch.

Die Stadt Nettetal ist der diesjährige Gewinner der Aktion und damit die Nachfolgestadt von Attendorn. Nettetal fiebert bereits jetzt dem Auftritt von Nena, Amy MacDonald, Stanfour und anderen Programmpunkten entgegen, die am 4. September in der Stadt an der holländischen Grenze mit ihren 42.000 Einwohnern auftreten werden.
Am 27. Juni des vergangenen Jahres waren rund 17.000 Menschen zu Gast in der Hansestadt Attendorn, um neben einem tollen Tag rund um den Radiosender WDR 2 die abendlichen Konzerte von Sasha, Max Mutzke und anderen Acts zu verfolgen.
„Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie es den Kollegen aus Nettetal derzeit geht“, denkt Tom Kleine von der Pressestelle der Stadt Attendorn an die „sehr arbeitsintensive Vorbereitung dieses Spektakels im Vorjahr“ zurück. Und deshalb sei es Ehrensache, die Kollegen aus Nettetal zu unterstützen, damit diese sich am 4. September „gemütlich zurücklehnen können, um einen wunderbaren Tag zu genießen“, so Tom Kleine.
Veröffentlicht von:

- Sven Oliver Rüsche ist parteilos und Herausgeber der Südwestfalen-Nachrichten und schreibt über Vereine, Menschen, Tourismus und die Wirtschaft. Er ist als Journalist Mitglied im DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V. / Mitgliedsnummer: DE-537932-001 / Int. Press-Card: 613159-537932-002. Er ist erreichbar unter: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Olpe Nachrichten2023.01.16Tesla Supercharger Olpe am Biggesee? Voting gestartet.
Ratgeber2021.12.31Preisunterschiede: Wie entstehen die Zahnarztkosten?
Drolshagen Nachrichten2020.06.10Bücherei Drolshagen auch in den Sommerferien geöffnet
Drolshagen Nachrichten2020.05.22Aktuelles aus Drolshagen – Der Drolshagen Newsletter Juni 2020