
Kreis Olpe (ots) – In der letzten Zeit mehren sich die Fälle der Verbreitung falscher Banknoten, sogenannter Falsifikate. Diese werden zumeist bei der Einzahlung größerer Summen von Wertdienstunternehmen für örtliche Supermärkte bei den Banken festgestellt. Im Januar war dies in Attendorn und Wenden-Gerlingen der Fall.
Festgestellt wurde jeweils eine falsche 50-Euro-Banknote. Auf den ersten Blick sind die falschen Scheine nur schwer als solche zu erkennen, allerdings kann man sich bei Kenntnis der Sicherheitsmerkmale echter Euro-Noten vor diesen Fälschungen schützen. Die Polizei rät daher, sich über die Sicherheitsmerkmale der Banknoten zu informieren und Scheine genau zu überprüfen. Hinweise auf eventuell verbreitetes Falschgeld nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
100 sehenswerte Orte2017.08.30(33) Der Wegeringhauser Fahrrad-Tunnel in Drolshagen verbindet
Blaulichtreport2016.11.25Menden: Brand an einer Heizungsanlage
Aktuelles aus den Orten2016.11.25Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf in der Meinerzhagener Stadthalle
Aktuelles aus den Orten2016.11.25Advent, Advent, der Bahnhof brennt…