Fairtrade-zertifizierte Bälle für die Mobile Jugendarbeit: Heinz Gockel (2.v.l., Sparkasse Geseke) überreichte sechs neue Bälle an Anita Medic (3.v.l.) von der Mobilen Jugendarbeit. Bei der Übergabe mit dabei waren Rita Lemke (l., Stadt Geseke) und Katja Greuel (Eine-Welt-Laden).
Quelle: Stadt Geseke
Geseke – Gleich sechs neue Bälle (4x Fußball, 2x Volleyball) gehören ab sofort zum Bestand der Mobilen Jugendarbeit (MoJu) in Geseke. Genutzt werden sollen die Bälle u.a. im Rahmen des Angebotes „Sport um Mitternacht“, das seit vielen Jahren erfolgreich betrieben wird. „Die Veranstaltungen sind nach wie vor sehr gut besucht und der Ballverschleiß ist daher nicht unerheblich“, weiß Anita Medic (MoJu) zu berichten. Umso passender, dass dank der Unterstützung der Sparkasse Geseke nun neue Bälle angeschafft werden konnten. Der Clou: Sämtliche Bälle entstammen der „BadBoyz“-Ballfabrik in Nürnberg und sind somit Fairtrade-zertifizert. „Die Idee, Fairtrade-Bälle für das Jugendzentrum anzuschaffen, kam von einer Mitarbeiterin unseres Hauses“, schildert Heinz Gockel von der Sparkasse Geseke. „Wir waren von der Sache sofort begeistert und haben daher gerne die Bälle besorgt.“
Fairtrade-zertifizierte Bälle für die Mobile Jugendarbeit: Heinz Gockel (2.v.l., Sparkasse Geseke) überreichte sechs neue Bälle an Anita Medic (3.v.l.) von der Mobilen Jugendarbeit. Bei der Übergabe mit dabei waren Rita Lemke (l., Stadt Geseke) und Katja Greuel (Eine-Welt-Laden). Quelle: Stadt Geseke
Quelle: Stadt Geseke
Veröffentlicht von:
Amei Schüttler
Amei Schüttler ist Redakteurin bei den Südwestfalen-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion und ist unter Mail: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de für unsere Leser erreichbar.
Geseke - In blau und weiß wehen die neuen Fahnen der Stadt Geseke schon vor dem Verwaltungsgebäude. Jetzt können die Flaggen, die entweder das Stadtwappen oder das Jubiläumslogo zeigen, auch bei den Geseker Bürgerinnen und Bürgern im Garten bzw. vor der Haustür am Fahnenmast baumeln.
Geseke - Damit die Flüchtlingskinder in Geseke am Heiligabend ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum vorfinden, haben die Schülerinnen und Schüler der Geseker Sekundarschule in den vergangenen Tagen zahlreiche Geschenke verpackt. 67 Päckchen sind so insgesamt zusammen gekommen, die nun an die Kinder verteilt werden.
Geseke - Das Demenznetz Geseke bietet am 04. Oktober wieder einen Stammtisch für Angehörige von Demenzkranken an. Hier besteht die Gelegenheit, in ungezwungener Runde mit Menschen zu sprechen, die sie verstehen, sich über Erlebnisse auszutauschen und sich Tipps und Hinweise zu holen, die ihrem Alltag zugutekommen.
Keine Nachrichten mehr verpassen!
Der SüWeNa-Newsletter
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM SüWeNa-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).