400 Gäste bei Neunkirchener Gesundheitswoche

Abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau
Neunkirchen – Umfassend informieren konnten sich auch in diesem Jahr wieder die Besucher der Neunkirchener Gesundheitswoche. Die ganze vergangene Woche über referierten renommierte Ärzte und Fachleute über diverse Krankheitsbilder, und die Resonanz war auch in diesem Jahr mit rund 400 interessierten Gästen wieder groß.
Von der Kniegelenksarthrose bis zur Herzklappentherapie, vom Hallux valgus bis zur Depression reichten die informativen Vorträge, die Organisatorin Renate Wingenroth zusammengestellt hatte. Das “Who is Who” der regionalen Ärzteschaft war auch bei der 10. Ausgabe der Gesundheitswoche wieder mit informativen Vorträgen im Otto-Reiffenrath-Haus zu Gast.
Dr. Palm vom Kreisklinikum Siegen etwa berichtete anschaulich von einer 14-stündigen Operation, bei der er eine abgetrennte Hand wieder angenäht hatte. Und Dr. Bernd Niemann von der Universitätsklinik Gießen hatte sogar einige echte Herzklappen zu seinem Vortrag mitgebracht. Besonders stark frequentiert wurde die Auftaktveranstaltung über die Kniegelenksarthrose.
Nach den Vorträgen standen alle Referenten gern zur Beantwortung von Fragen bereit, ein Angebot, das insbesondere von betroffenen Patienten intensiv genutzt wurde. Organisatorin Renate Wingenroth und ihr Team, das die Besucher mit Speisen und Getränken versorgte, zeigten sich zufrieden mit der hohen Qualität der Vorträge und dem positiven Verlauf der Gesundheitswoche. Und da im kommenden Jahr die 11. Neunkirchener Gesundheitswoche auf dem Programm steht, wird Renate Wingenroth sicher zeitnah damit beginnen, wieder gute Referenten für interessante Themengebiete zu gewinnen.

Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
100 sehenswerte Orte2017.08.30(33) Der Wegeringhauser Fahrrad-Tunnel in Drolshagen verbindet
Blaulichtreport2016.11.25Menden: Brand an einer Heizungsanlage
Aktuelles aus den Orten2016.11.25Krimilesung mit Klaus-Peter Wolf in der Meinerzhagener Stadthalle
Aktuelles aus den Orten2016.11.25Advent, Advent, der Bahnhof brennt…