Gemeinde Wilnsdorf wird für eea-Zertifizierung geprüft

Wilnsdorf – Prüfungsangst herrscht nicht im Wilnsdorfer Rathaus, aber doch mit etwas Spannung blickt die Verwaltung auf kommenden Dienstag: Am 9. März wird ein externer Sachverständiger beurteilen, ob die Gemeinde Wilnsdorf die Auszeichnung mit dem European Energy Award (eea) verdient. Die Zertifizierung wäre der Verdienst für die intensiven energie- und klimapolitischen Anstrengungen der vergangenen vier Jahre. Unter anderem hatte die Kommune massiv an der energetischen Sanierung ihrer Gebäude gearbeitet, geeignete kommunale Dächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet und interessierte Bürger und Unternehmer darin unterstützt, ihre Energieverbräuche zu reduzieren.
Ungeachtet des eea-Prüfungsergebnisses soll der Klimaschutz weiterhin einen hohen Stellenwert in der Wilnsdorfer Gemeindeverwaltung einnehmen. Daher haben die Verantwortlichen aus dem federführenden Fachbereich Umwelt und Bauen schon die nächsten vier Jahre in den Blick genommen und dem Gemeinderat ein aktualisiertes Energiepolitisches Arbeitsprogramm (EPAP) für die Jahre 2021 bis 2025 vorgeschlagen. Es sieht beispielsweise vor, das kommunale Engagement zugunsten erneuerbarer Energien und alternativer Mobilität fortzusetzen und zu verstärken. Über das fortgeschriebene EPAP wird der Gemeinderat in seiner heutigen Sitzung entscheiden.
Quelle: Gemeinde Wilnsdorf
Veröffentlicht von:

- Amei Schüttler ist Redakteurin bei den Südwestfalen-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion und ist unter Mail: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de für unsere Leser erreichbar.
Letzte Veröffentlichungen:
Lüdenscheid Nachrichten2023.02.28A45-Sperrung: Wagemeyer berichtet in Ratssitzung zur aktuellen Lage
Verschiedenes2023.02.28Schöffen für 2024-2028 in Wilnsdorf gesucht
Lüdenscheid Nachrichten2023.02.28Vollsperrung auf der Kampstraße
Junge Menschen2023.02.28Ein weiterer Stolperstein wird in Siegen verlegt