Windkraft
-
Siegen-Wittgenstein
Entscheidungen zu Windkraftanlagen bestätigt
Siegen-Wittgenstein – Auch in der jüngsten gerichtlichen Auseinandersetzung um eine Baugenehmigung für Windkraftanlagen hat ein Gericht die Entscheidungen des Kreises Siegen-Wittgenstein bestätigt. Die 2015 erteilten immissionsschutzrechtlichen Baugenehmigungen für drei Windräder…
Weiterlesen >> -
Aktuelles aus den Orten
Öffentliche Beteiligung: Windkraft in Brilon
Brilon - Hochsauerlandkreis/Brilon. Die Bürgerwind Hamm-Stemmel GbR hat beim Hochsauerlandkreis die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von drei Windenergieanlagen in der Gemarkung Madfeld beantragt.
Weiterlesen >> -
Aktuelles aus den Orten
Windkraft Brilon: Erörterungstermin am 11. Januar
Hochsauerlandkreis/Brilon - Die Untere Umweltschutzbehörde des Hochsauerlandkreises weist auf den Erörterungstermin zur Windkraft in Brilon im Bürgerzentrum Kolpinghaus, Propst-Meyer-Straße 7, am Mittwoch, 11. Januar, hin. Ab 10 Uhr geht es…
Weiterlesen >> -
Drolshagen
Infostand zur Windkraft auf dem Erntefest Drolshagen
Drolshagen – Informieren wollten sie, und das haben sie mit sehr großem Erfolg getan. Auf dem Erntefest in Drolshagen hat die IG-Gegenwind Drolshagen über die Tatsache aufgeklärt, dass auch in…
Weiterlesen >> -
Aktuelles aus den Orten
Keine Windkraftanlagen auf der „Hohen Molmert“
Märkischer Kreis - Die Konzentrationszonen für Windkraftanlagen in Plettenberg und in Neuenrade waren die zentralen Themen in der jüngsten Sitzung des Landschaftsbeirates des Märkischen Kreises.
Weiterlesen >> -
Aktuelles aus den Orten
Bestwig: Windkraft-Planungen – „Gemeinde handelt im Interesse ihrer Bürger“
Bestwig - Es sind höchst unterschiedliche Interessen, die beim Thema Windkraft aufeinanderprallen: Viele Bürger setzen auf größtmögliche Abstände zur Wohnbebauung; Projektierer wollen Planungsfreiheit sowie Wirtschaftlichkeit. Die „große Politik“ forciert den…
Weiterlesen >> -
Bauen, Wohnen und Garten
Windkraft: Keine Zustimmung zu Windpark-Plänen bei Antfeld
Olsberg - Keine Zustimmung zu aktuellen Windenergie-Planungen im Bereich Antfeld - stattdessen die Absicht, wieder das eigene, städtische Planungsverfahren in Sachen Windkraft-Nutzung nach vorn zu treiben: Der Olsberger Stadtrat hat…
Weiterlesen >> -
Bauen, Wohnen und Garten
Windkraft in Winterberg-Altenfeld
Winterberg - Über 1.000 Einwendungen verzeichnet die Untere Umweltschutzbehörde des Hochsauerlandkreises gegen die drei von der Firma Energiekontor AG beantragten Windenergieanlagen in Winterberg-Altenfeld. Wegen der Vielzahl der Einwendungen werden keine…
Weiterlesen >> -
Bauen, Wohnen und Garten
Öffentliche Beteiligung: Windkraft in Marsberg-Erlinghausen
Marsberg - Die Firma Josef Dreps aus Marsberg hat beim Hochsauerlandkreis die Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von einer Windenergieanlage in der Gemarkung Erlinghausen (Flur 4) beantragt. Im Rahmen…
Weiterlesen >> -
Bauen, Wohnen und Garten
Windkraft: Stadt Meschede setzt auf offenen und transparenten Umgang
Meschede - Energiewende, Rechtssicherheit, komplexe Gesetzesvorschriften - und nicht zuletzt Transparenz und Bürgerbeteiligung: Das Thema Windkraft befindet sich gleich mehrfach in einem Spannungsfeld. Die Kreis- und Hochschulstadt Meschede ist -…
Weiterlesen >> -
Olpe
Bürgerinitiative Rehringhauser Berge erklärt Windkraft für politischen Wahnsinn
Olpe –Rehringhausen. Am Freitagabend trafen sich erstmals die Mitglieder, Anwohner und interessierte Gäste zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema Windkraft zum dem der frisch eingetragene Verein „Bürgerinitiative Rehringhauser Berge e.V.“ in…
Weiterlesen >> -
Bauen, Wohnen und Garten
Windkraft: Stadt Meschede will in Einwohnerversammlung informieren
Meschede – Nicht nur die Stadtverwaltung, sondern auch die Bezirksregierung Arnsberg beschäftigt sich jetzt mit möglichen Flächen für eine Windkraft-Nutzung im Mescheder Stadtgebiet: Der Regionalrat hat beschlossen, einen so genannten…
Weiterlesen >> -
HSK
Olsberg: “Menschen engagieren sich für Menschen”
Olsberg - „Menschen engagieren sich für Menschen“, brachte es Bürgermeister Wolfgang Fischer auf den Punkt: An vielen Stellen mache ehrenamtliches Engagement möglich, dass sich „etwas bewege“ in der Stadt Olsberg.…
Weiterlesen >>