Soziales und Bildung

  • Lüdenscheid/Halver (pmk) - Punkt 16 Uhr waren die Notunterkünfte des Märkischen Kreises in Halver und Lüdenscheid am Freitag, 18. September, bezugsfertig. Mitarbeiter der Kreisverwaltung, Sicherheitsdienst und Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen standen…

    Weiterlesen >>
  • Geseke - Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist ein bedeutsamer Schritt in der Schullaufbahn eines Kindes. Auf welche Schule wechselt mein Kind nach der vierten Klasse? Welche…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Drolshagen - Während der Stadt Drolshagen im Jahr 2014 insgesamt 49 Flüchtlinge zugewiesen wurden erhöhte sich die Anzahl der Zuweisungen im laufenden Jahr 2015 bereits auf 103 Personen (Stand 17.09.2015),…

    Weiterlesen >>
  • Winterberg - Das vom Gesundheitsministerium beschlossene Krankenhausstrukturgesetz sorgt auch im Sauerland für große Bedenken. Befürchtet werden Schließungen ganzer Einrichtungen und Einsparmaßnahmen im Personalbereich. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) spricht von einer…

    Weiterlesen >>
  • Märkischer Kreis (pmk) - Die Kreisverwaltung bereitet sich auf die Aufnahme von 400 Flüchtlingen vor. Sie sollen am Freitag um 16.00 Uhr im Kreis eintreffen. Regierungspräsidentin Diana Ewert hat Landrat…

    Weiterlesen >>
  • Meschede - Immer am 21. September ist Welt-Alzheimertag. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Demenz – Vergiss mich nicht“. Auch die Stadtbücherei Meschede stellt in ihrem Bestand rund…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Arnsberg/Hochsauerlandkreis - Mit einem umfangreichen Parcours zur Mund- und Zahngesundheit beteiligt sich der Kinder- und Zahnärztliche Dienst beim Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises am bundesweiten "Tag der Zahngesundheit", der in diesem Jahr…

    Weiterlesen >>
  • Kreis Soest - Das Kreis-Medienzentrum macht auch im Schuljahr 2015/16 Lesungsangebote für Schulen. Acht Autoren, Illustratoren und Schauspieler sind an kreisweit 30 Grundschulen und weiterführenden Schulen zu Gast. Der Startschuss…

    Weiterlesen >>
  • Kreis Olpe/Westfalen-Lippe - Im Kreis Olpe wendeten der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die örtliche Fach- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung im Jahr 2014 650.717 Euro für die Inklusion schwerbehinderter…

    Weiterlesen >>
  • Lippstadt - 40 Jahre und noch viel vor - die städtische Kindertageseinrichtung Rixbeck feiert Jubiläum. Gemeinsam mit Kindern, Eltern, Kooperationspartnern und weiteren Gästen wurde am vergangenen Freitag gefeiert und -…

    Weiterlesen >>
  • Kirchhundem - In der vergangenen Woche trafen sich die ersten freiwilligen Helferinnen im Rathaus mit dem Beigeordneten Tobias Middelhoff und zwei betroffenen Flüchtlingen zu einer kleinen Gesprächsrunde. Beigeordneter Middelhoff bedankte…

    Weiterlesen >>
  • Lüdenscheid/Märkischer Kreis (pmk) - Groß war das Interesse der Flüchtlingsinitiativen, die sich auf Einladung des Kommunalen Integrationszentrums Märkischer Kreis im Lüdenscheider Kreishaus über die Sprachförderangebote austauschten. Achim Puhl, Leiter der…

    Weiterlesen >>
  • Meschede/Hochsauerlandkreis - „Nicht zuviel auf einmal wollen und bloß nicht immer sofort die Welt retten“, diesen Rat gab Christiane Bainski, Leiterin der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) den Akteuren der…

    Weiterlesen >>
  • Märkischer Kreis (pmk) - Das Regionale Bildungsbüro Märkischer Kreis hat mit Beginn des neuen Schul- und Kindergartenjahres 2015/16 erstmalig ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zusammengestellt. Die Angebote richten sich vornehmlich an Lehrkräfte…

    Weiterlesen >>
  • Winterberg - Lange Wartezeiten bis zur Behandlung und überlastetes Krankenhauspersonal: So, befürchten Experten, wirkt sich die geplante Krankenhausstrukturreform auf Patienten aus. Ob die Befürchtungen berechtigt sind, erfahren die Besucher bei…

    Weiterlesen >>
  • Kreis Soest - Viele von den Menschen mit Migrationshintergrund, die im Kreis Soest leben, sind längst angekommen und engagieren sich inzwischen selbst für eine Gesellschaft des Miteinanders. Genau um diese…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"