Bauen, Wohnen und Garten

Die Südwestfalen Nachrichten veröffentlichen hier aktuelle Meldungen zu den Themen Bauen, Wohnen und Garten.

Unsere Redaktion ist per Mail erreichbar unter: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de
Oder per PM via #Mastodon (Social Media) unter: @suedwestfalen_nachrichten

Der Bauen Wohnen Garten im Überblick:

  • Kreuztal – An fünf Stationen informierten sich die Kreuztaler SPD Ratsmitglieder und die sachkundigen Bürger der Fraktion über aktuelle Probleme in Kreuztal vor Ort. Auf der zweiten Veranstaltung dieser jährlich…

    Weiterlesen >>
  • Burbach – Die Punkte „Verabschiedung und Ehrung ausgeschiedener Ratsmitglieder und Ortsvorsteher“ sowie die „Ehrung langjähriger Ortsvorsteher“ standen jetzt auf der Tagesordnung der jüngsten Ratssitzung in Burbach. „Wir haben die Punkte…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Hemer – 21 Städte, darunter auch Hemer, wurden am Donnerstagabend (25. September) im Gelsenkirchener Hans-Sachs-Haus durch Städtebauminister Michael Groschek und Staatssekretär Michael von der Mühlen als besonders positive Beispiele für…

    Weiterlesen >>
  • Hemer – Wie die Stadtwerke immer wieder in Kundengesprächen feststellen, befürchten viele Bürger hohe Investitionskosten und aufwendige Umbauarbeiten bei Dämm- und Sanierungsmaßnahmen. Tatsache ist jedoch, so Dieter Gredig, Technischer Leiter…

    Weiterlesen >>
  • Meschede – Für mehr Sicherheit und dauerhaften Erhalt: Die Stadt Meschede erneuert die Treppenanlage, die die Hünenburgstraße im Bereich der Häuser Nr. 34 und 36 mit der Kolpingstraße verbindet. Deshalb…

    Weiterlesen >>
  • Warstein – Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Gödde, Brauereigeschäftsführerin Catherina Cramer und weiteren zahlreichen Ehrengästen hat Landrätin Eva Irrgang am Mittwoch, 24. September 2014, die zwei neuen Hochwasserrückhaltebecken Brauereizufahrt und Widey…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Hochsauerlandkreis – Die Bewertungskommission des diesjährigen Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ hat Dreislar (Medebach), Fleckenberg (Schmallenberg) und Stockum (Sundern) für den Landeswettbewerb 2015 nominiert. Dreislar wurde Kreissieger in der Gruppe…

    Weiterlesen >>
  • Hochsauerlandkreis – Der Hochsauerlandkreis bezweifelt die von der LEG genannten 11,5 Prozent Wohnungsleerstand in den zwölf Städten und Gemeinden. Gerade für den Leerstand von Wohnungen gibt es keine absoluten Zahlen…

    Weiterlesen >>
  • Warstein (Mülheim-Sichtigvor-Waldhausen) – Im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2014 ist am vergangenen Samstag das Netzwerk „Zukunft der Dörfer in Südwestfalen“ als einer von 100 Preisträgern geehrt…

    Weiterlesen >>
  • Attendorn – Aufgrund von Kanal- und Kabelbauarbeiten in Verbindung mit der Erschließung des Baugebietes Biekhofen-Mitte kommt es ab dem 24. September 2014 zu einer Vollsperrung des Mühlenweges in Höhe der…

    Weiterlesen >>
  • Drolshagen – Die Bigge Energie GmbH & Co. KG mit Sitz in Olpe hat nach entsprechender Ausschreibung von der Stadt Drolshagen die Konzession erhalten, weitere zwanzig Jahre die Infrastruktur für…

    Weiterlesen >>
  • Olpe/Südwestfalen – Mit dem siebten Südwestfalentag am 26. September in Bad Sassendorf endet das Präsentationsjahr der REGIONALE 2013 – und Ende des Jahres schließlich die REGIONALE selbst. Vieles ist in…

    Weiterlesen >>
  • Iserlohn – Die Stadt Iserlohn lädt am kommenden Dienstag, 23. September, um 17.30 Uhr zu einer Bürgerversammlung in den Veranstaltungsraum des Seniorenzentrums Waldstadt Iserlohn, Alexanderstraße 1, ein. Thema ist die…

    Weiterlesen >>
  • Warstein – Im Wideytal südlich von Warstein schützen künftig zwei große Bauwerke die Stadt vor Hochwasser. Die Hochwasserrückhaltebecken Brauereizufahrt (Herrlichkeit) und Widey, in deren Bau der Kreis Soest in den…

    Weiterlesen >>
  • Meschede – Es hat sich viel getan am Hennesee! Die imposante Himmelstreppe mit über 328 Stufen vom Dammfuß bis zur Dammkrone kennt mittlerweile fast jeder Mescheder Bürger. Es geht jedoch…

    Weiterlesen >>
  • Meschede – Nicht nur die Stadtverwaltung, sondern auch die Bezirksregierung Arnsberg beschäftigt sich jetzt mit möglichen Flächen für eine Windkraft-Nutzung im Mescheder Stadtgebiet: Der Regionalrat hat beschlossen, einen so genannten…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"