Verschiedenes

Die Südwestfalen Nachrichten veröffentlichen hier „dies und das“.
Also alles, was vielleicht unsere Leser in Sauerland und Siegerland interessieren könnte.

Unsere Redaktion ist per Mail erreichbar unter: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de
Oder per PM via #Mastodon (Social Media) unter: @suedwestfalen_nachrichten

Nachrichtenüberblick:

  • Hilchenbach - Seit einigen Jahren ist der „Frühjahrsputz“ das Ereignis, welches die Menschen in Hilchenbach bewegt und bei vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch ein wenig die Frühjahrsmüdigkeit vertreibt. Erfolgreich beteiligen…

    Weiterlesen >>
  • Kreis Soest - Wer nachhaltig Klima und Umwelt schonen will, muss mit Ressourcen effizient umgehen. Aber was verbirgt sich hinter dem sperrigen Begriff „Ressourceneffizienz“? Über Ansätze, Potenziale und erfolgreiche Beispiele…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Lennestadt - Seit Anfang des Jahres ist das chirurgische Ärzteteam am St. Josefs-Hospital wieder komplett. Mit Privat-Dozent (PD) Dr. Oliver Weber konnte die vakante oberärztliche Stelle neu besetzt werden. Dr.…

    Weiterlesen >>
  • Menden - Erstmalig hatte die Feuerwehr Menden im vergangenen Jahr mehr als 7.000 Einsätze zu verzeichnen. Das geht aus der Statistik hervor, die in der kommenden Woche im Jahresbericht 2014…

    Weiterlesen >>
  • Lüdenscheid (pmk) - Besuch aus dem Partnerkreis Elbe-Elster begrüßte jetzt Landrat Thomas Gemke im Lüdenscheider Kreishaus. Kulturamtsleiter Andreas Pöschel und der Partnerschaftsbeauftragte Dieter Jagode waren aus dem Elbe-Elster-Kreis angereist, um…

    Weiterlesen >>
  • Burbach - Analog wie digital ist die Gemeindebücherei Burbach bestens aufgestellt das fanden im vergangenen Jahr auch die mehr als 9.000 Besucher und bescherten der Bibliothek über 54.000 Ausleihen. "Damit…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Bestwig - „Menschen, die verlernt haben, miteinander zu reden, wieder ins Gespräch bringen“- so beschreibt Charlotte Merz, Direktorin des Amtsgerichts Meschede, die Arbeit einer Schiedsperson. Hubert Strube aus Ostwig ist…

    Weiterlesen >>
  • Wickede (Ruhr) - Am 29.01.2015 wurde Frau Irmgard Arndt von der Gemeindeverwaltung in den Ruhestand verabschiedet. Frau Arndt begann am 01.04.1968 ihre Ausbildung im kommunalen Verwaltungsdienst bei der Gemeinde Wickede…

    Weiterlesen >>
  • Attendorn - Auf Einladung von Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil traf er sich in diesen Tagen mit Vertretern der Werbegemeinschaft Attendorn zum Austausch über das Thema „Freies WLAN für die Attendorner…

    Weiterlesen >>
  • Wilnsdorf - Wer in Wilnsdorf wohnt, ist grundsätzlich verpflichtet, eine Biomülltonne zu nutzen. So steht es in der kommunalen Abfallentsorgungssatzung. Ausnahmen erteilt das Rathaus auf Antrag, wenn alle auf dem…

    Weiterlesen >>
  • Neunkirchen - Um Arbeitsabläufe und -bedingungen zu optimieren und damit Geld und Zeit einzusparen, hat die Neunkirchener Gemeindeverwaltung das sogenannte Ideenmanagement eingeführt. Alle Mitarbeiter des Rathauses können Verbesserungsvorschläge einbringen, die…

    Weiterlesen >>
  • Balve (pmk) - Derzeit wird der Landschaftsplan Nr. 2 "Balve – Mittleres Hönnetal" geändert. Die Untere Landschaftsbehörde des Märkischen Kreises führt daher zurzeit die Öffentliche Auslegung durch. Jeder betroffene Bürger…

    Weiterlesen >>
  • Hilchenbach - Auch für Museumsleiter Reinhard Gämlich kam der Publikumserfolg seiner Sonderausstellung zum Jubiläum des 1. Weltkriegs überraschend. 1618 Besucher informierten sich in den vergangenen knapp 3 Monaten über dieses…

    Weiterlesen >>
  • Kreis Olpe - Dr. Thomas Droste aus Attendorn konnte jetzt auf eine 25-jährige Tätigkeit beim Kreis Olpe zurückblicken. Der promovierte Erziehungswissenschaftler, der 1986 sein Berufsanerkennungsjahr beim Jugendamt des Kreises Olpe…

    Weiterlesen >>
  • Hemer - Einsätze, Dienste und Blick in die Zukunft lauteten die Themen bei der Jahresdienstbesprechung der Sundwiger Feuerwehrleute. Es galt sowohl auf das Jahr 2014 zurück zu blicken, als auch…

    Weiterlesen >>
  • Olsberg - Heute heißt es - quasi neudeutsch - „Wellness“: „Im Grunde genommen hat dieser Trend aber einen historischen Vorläufer“, weiß Andreas Rüther, Geschäftsführer des AquaOlsberg: „In den fünf Säulen…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"