Verschiedenes

Die Südwestfalen Nachrichten veröffentlichen hier „dies und das“.
Also alles, was vielleicht unsere Leser in Sauerland und Siegerland interessieren könnte.

Unsere Redaktion ist per Mail erreichbar unter: redaktion@suedwestfalen-nachrichten.de
Oder per PM via #Mastodon (Social Media) unter: @suedwestfalen_nachrichten

Nachrichtenüberblick:

  • Attendorn - Die Musikschule der Hansestadt Attendorn bietet interessierten Erwachsenen ab September 2015 zehnwöchige Schnupperkurse für die Instrumente Klarinette, Saxophon, Blockflöte und Gitarre. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Weiterlesen >>
  • Meinerzhagen - Am 30. August wird der diesjährige „Spirituelle Sommer“ mit einem kleinen Kulturprogramm, einem Ausblick auf die Zukunft und einem Konzert zum Thema Glück im Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Winterberg - Gerichte mit Heu und Kräutern der geschützten Winterberger Bergwiesen duften und schmecken einfach herrlich nach „Natur“. Einige dieser außergewöhnlichen und gesunden Kreationen genießen Gäste bei der Bergwiesen-Erlebniswoche vom…

    Weiterlesen >>
  • Breitscheid/Burbach (jh) - Rare Oldies und Klassiker, modernstes High-Tech-Gerät, imposante Boliden, „Warbirds“ aus dem zweiten Weltkrieg, Hubschrauber en masse, ein gigantisches Flugboot, mächtige Transportmaschinen und pfeifschnelle Jäger - die Luftfahrtfreunde…

    Weiterlesen >>
  • Burbach - Am Wochenende war die Flüchtlingsunterkunft in Burbach erstmals in diesem Jahr wieder überbelegt. Es befanden sich 650 Flüchtlinge in der ehemaligen Siegerlandkaserne, die lediglich für 500 Flüchtlinge ausgelegt…

    Weiterlesen >>
  • Winterberg - Das Einsetzen von künstlichen Kniegelenken zählt in Deutschland zu den am häufigsten durchgeführten Operationen. Allerdings erfordern diese Operationen auch eine Menge Erfahrung. Seit Januar 2015 gilt deutschlandweit deshalb…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Geseke - „Pseudomonas“ – so heißt das Bakterium, das im Geseker Stadtgebiet einen Großteil der Kastanien befallen hat. Ist ein Baum erst von einem solchen Parasiten heimgesucht worden, ist das…

    Weiterlesen >>
  • Iserlohn - Endlich ist es soweit: Der im Rahmen des Regionale-Projektes „WasserEisenLand – Industriekultur in Südwestfalen“ entstandene industriekulturelle Spielplatz in Barendorf wird am Mittwoch, 2. September, um 16 Uhr offiziell…

    Weiterlesen >>
  • Wilnsdorf - Zum „2HöfeFest“ am Sonntag, 30. August 2015, in Wilnsdorf-Wilgersdorf laden die Edelkäserei Kalteiche sowie die Betriebsgemeinschaft Birkenhof ein. Das Programm auf dem Hof Kalteiche liest sich wie folgt:…

    Weiterlesen >>
  • Arnsberg - Am Samstag, 05. September, geht es in der SGV-Hütte "Hermann Balkenohl" im Hellefelder Bachtal (11:00 bis 15:30 Uhr) mit der "SGV-Wanderjugend Arnsberg" auf die Spur von Asterix und…

    Weiterlesen >>
  • Meschede - „Das hat die Region wirklich zusammengeschweißt“: Meschedes Bürgermeister Uli Hess konnte ein durchweg positives Fazit zu den Ergebnissen der Regionale 2013 ziehen - sowohl für die Kreis- und…

    Weiterlesen >>
  • Kreis Soest - Kreisdirektor Dirk Lönnecke hat jetzt die 16. Gemeinschaftsausstellung im Rahmen des „Forums für Hobby- und Nachwuchskünstler“ eröffnet. Bis zum 25. September sind Bilder der Künstlerinnen Barbara Padberg…

    Weiterlesen >>
  • Attendorn - Auf Einladung des „Arbeitskreises Fairer Handel“ Attendorn kommt der Journalist und Buchautor Frank Herrmann erneut in die Hansestadt. Nachdem er in den vergangenen Jahren bereits zum Thema „Faire…

    Weiterlesen >>
  • Balve (pmk) - Die etwa 200 Jahre alte Winterlinde am Heiligenhäuschen an der Sauerlandstraße (B 229) in Balve-Langenholthausen muss gefällt werden. Das teilt der Märkische Kreis mit. Der kulturhistorisch bedeutsame…

    Weiterlesen >>
  • Lennestadt - „Ich freue mich, dass Sie uns durch Ihre Teilnahme an der 2. Lennestädter Präventionskonferenz zeigen, dass wir als Stadt Lennestadt auf dem richtigen Weg sind. Nur durch das…

    Weiterlesen >>
  • Kreis Soest - Öde und nichts los im Kreis Soest. „Stimmt nicht“, sagt Landrätin Eva Irrgang. "Es gibt eine lebendige Musikszene, wie unter anderem das Big Day Out Festival in…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"