Topmeldungen

  • Kreis Soest - Die Fotogruppe des Biologie-Projektkurses des Conrad-von-Soest-Gymnasiums (ConvoS) überreichte jetzt im Soester Kreishaus Umweltdezernent Winfried von Schroeder einen Kalender mit Aufnahmen von der Fauna und Flora auf dem…

    Weiterlesen >>
  • Attendorn - Am vergangenen Wochenende war die Attendorner Altstadt zum 25. mal ein Mekka für Gaukler, Comedians, Musiker und Aritsten. Mit einer Mischung aus Kultur und Entertainment hat sich das…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern und Starkregen im gesamten Märkischen Kreis. Zwischen 15 und 16 Uhr werden ca. 30 Liter Regen erwartet. Auch Hagel und Sturmböen um 75…

    Weiterlesen >>
  • Schmallenberg. Was 2004 ambitioniert mit 381 Startern begann, hat sich zu einem echten Volkslauf von überregionaler Bedeutung entwickelt. Ein Blick auf die Statistik zeigt, wie erfolgreich sich dieser Sportevent bis…

    Weiterlesen >>
  • Schmallenberg - Autos und Motorräder haben etwas Faszinierendes. Besonders wenn sie älter als 30 Jahre sind. Das weiß auch der MSC Schmallenberg, der Teilnehmern wie Zuschauern am Samstag, den 31.…

    Weiterlesen >>
  • Schmallenberg. Leckerbissen von einfach lecker bis mehrfach köstlich werden vom 30. August bis 1. September 2013 beim "24. Bödefeld delikat", dem Open-Air-Klassiker für Genießer, in der Dorfmitte des Naturdorfs im…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Der Iserlohner Folienveredler maag wollte von den Studenten Ideen für eine Neuausrichtung des Corporate Designs bekommen und hatte zu diesem Zweck auch zu einer Fotosafari durch die Produktion eingeladen.

    Weiterlesen >>
  • Wenden. Nicht mehr lange und dann ist es wieder soweit: Das größte Volksfest Südwestfalens lockt ab dem 17.8.2013 wieder mit tollen interessanten Attraktionen. Seit 1752 gehört die "Wendsche Kärmetze" zum…

    Weiterlesen >>
  • Attendorn. Was vor 25 Jahren von offizieller Seite als „spinnerte Idee“ abgetan wurde, hat sich zum internationalen Künstlerfest mit überregionaler Bedeutung und jährlich rund 20.000 Besuchern entwickelt. Mit dem Straßenfest,…

    Weiterlesen >>
  • Mit einem Open-Air-Familiengottesdienst begann das große Fest der Franziskanerinnen aus Olpe. Jeder war eingeladen, das Mutterhaus zu erkunden und gemeinsam mit den Schwestern das Jubiläum zu feiern. Hunderte Gläubige waren…

    Weiterlesen >>
  • Welschen Ennest.(as) Nicht nur das Wetter stimmte am gestrigen Freitag am Hubertusplatz in Welschen Ennest, sondern auch Stimmung war schon von Anfang an auf einem guten Level, als die Welschen…

    Weiterlesen >>
  • Die Verantwortlichen der Alternative für Deutschland im Kreis Olpe (vlnr: Dr. Burkhard Ledig, Klaus-Peter Berg, Klaus Schmelzer, Sven Oliver Rüsche, Reiner Rohlje) - Foto: Sven Hupertz.

    Finnentrop. Die neue Partei "Alternative für Deutschland" gründete am 4. Juli 2013 einen Kreisverband im Kreis Olpe. Hierzu trafen sich die Mitglieder im Gasthof Cordes in Finnentrop-Bamenohl. Klaus Schmelzer aus…

    Weiterlesen >>
  • Gemeinsam mit Ortsvorsteher Heinz Bickmann besuchten Wolfgang Kleineberg (Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion) und Dirk Wiese (Vorsitzender der Briloner SPD und heimischer SPD-Bundestagskandidat) das Team der "First Responder" in Madfeld.

    Weiterlesen >>
  • Attendorn. Die Mitarbeiter des Camino-Caritas Hospizdienst, Hospiz und Palliativpflege in Attendorn, freuen sich, Arndt G. Kirchhoff, geschäftsführender Gesellschafter der Kirchhoff Gruppe, als zweiten offiziellen Wegbegleiter für Camino begrüßen zu können.

    Weiterlesen >>
  • Die Feuerwehr Brilon stellte am 5.Juli 2013 ein neues Tanklöschfahrzeug in Dienst. Das neue Tanklöschfahrzeug 4000 ersetzt im Löschzug Brilon ein 30 Jahre altes Löschfahrzeug. Zur Fahrzeugübergabe konnte der Leiter…

    Weiterlesen >>
  • Kirchhundem.(as) Vor einigen Wochen fand an der Gemeinschaftshauptschule in Kirchhundem ein Sponsorenlauf statt, bei dem die Schüler/innen sich im Vorfeld bereits auf die Suche nach geeigneten Sponsoren gemacht hatten. Freunde,…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"